
Die Java Virtual Machine (abgekürzt Java VM oder JVM) ist der Teil der Java-Laufzeitumgebung (JRE) für Java-Programme, der für die Ausführung des Java-Bytecodes verantwortlich ist. Hierbei wird im Normalfall jedes gestartete Java-Programm in seiner eigenen virtuellen Maschine (VM) ausgeführt. Der andere Teil der Java-Laufzeitumgebung sind die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Java_Virtual_Machine

In den Browsern integrierte Funktion zur Darstellung von Java-Applets. Die Java Virtual Machine (VM) ist ein Programm, das Java-Code in Maschine-Code übersetzt. Damit können Java-Applets auf unterschiedlichen Betriebssystemen zur Ausführung kommen. siehe auch: Java Java-Applet
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=J

(Java) Eine Java Virtual Machine übersetzt den kompilierten Java-Quellcode in einen Code, der an den jeweiligen Prozessor angepaßt ist. Java Virtual Machines gibt es für alle verbreiteten Betriebssysteme. Darüber hinaus sind sie in allen aktuellen WWW-Browsern enthalten.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(JVM) Eine Art Betriebssystem, das eine systemunabhängige Plattform schafft, auf der Java-Programme ablaufen können. Wenn ein Zielsystem J. Unterstützt, luft jedes Java-Programm hier ab, denn der Java-Compiler generiert nicht Zielcode für eine bestimmte Systemhardware, sondern für J. Die Java-Anwendung wird durch diese Prozedur ...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=J&id=15745&page=1

Java Virtual Machine Die Java Virtual Machine ist eine Laufzeitumgebung für die Interpretation von Java-Bytecode in einer sicheren virtuellen Umgebung. Vor der Ausführung in der Java Virtual Machine ist eine Kompilierung des Java Quellcodes in einen universellen Java-Bytecode notwendig. Letzterer ist normalem Maschinencode für Microprozessoren s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

[Englisch] Die Java Virtual Machine ([Acronym] JVM) ist der für viele Plattformen erhältliche Java Bytecode Interpreter, durch den die Ausführung von Java Applets und Applications ermöglicht wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Interpreter zur überwachten Ausführung von Java-Bytecode auf der jeweiligen Hardwareplattform.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Abk.
(JVM) - Programm, das den Java-Bytecode im Browser des Nutzers interpretiert und ausführt. Dazu werden Java-Befehle in HTML-Seiten eingebunden und beim Laden der Seite umgesetzt. Dabei laufen die Java-Programme ( Java-Applets) in der geschlossenen Umgebung der JVM ab, die im Normalf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42103

Unter Java Virtual Machine (VM) versteht man die Software, die notwendig ist, um ein Java-Binärprogramm (Bytecode) auf einem Computer auszuführen. Der Name bedeutet virtuelle Java-Maschine und kommt daher, dass der Computer, der direkt nur Programme für sein Betriebssystem (z.B. Windows oder Unix) ausführen kann, mithilfe der Java VM so wirkt, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42541

Die Java Virtual Machine ist für die Ausführung von Java Programmen notwendig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42556
(JVM) Themengebiet: Internetsysteme Bedeutung: Die Java Virtual Machine ist für die Ausführung von Java-Programmen notwendig. Sie übersetzt den Java-Code zur Laufzeit in die entsprechenden Maschinenbefehle des Computersystem und führt es au...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=985089838
Keine exakte Übereinkunft gefunden.